Sprunglinks

Vorteile für KMU, NGOs und NPOs

Con­tent Mar­ke­ting für klei­ne Bud­gets Teil 1

19. November 2018 – Content

Sie lesen Content is King. Und Sie denken: Content ist aber auch aufwendig und teuer. Vergessen Sie dabei nicht, dass es auf die richtige Strategie ankommt. Denn Content Marketing ist eine äusserst attraktive Möglichkeit, um mit kleinem Budget grosse Aufmerksamkeit zu erzeugen. Das lohnt sich für KMU gleichermassen wie für NGOs oder NPOs. In diesem Teil 1 des Themenblogs erklären wir, wo die Vorteile für Sie liegen. 

Günstiger und akzeptierter als Werbung

In heutigen Zeiten werden wir mit Informationen regelrecht zugemüllt. Vieles davon ist Werbung. Und der User von heute hat Werbung satt. Sogenannte Ad-Blocker – Programme, die beispielsweise Pop-Up-Werbung blockieren – sind auf dem Vormarsch. Und das sind richtig gute Nachrichten für Akteure mit kleinem Budget. Denn die sozialen Medien oder der Corporate Blog sind nicht nur deutlich günstigere Kanäle als Werbekampagnen in Zeitung, TV, Radio oder Web. Sie geniessen auch mehr Akzeptanz.

Guter Content fördert deshalb die Akzeptanz, weil er Ihre User ins Zentrum stellt. Es geht vordergründig nicht um beispielsweise den Verkauf eines Produktes, sondern um die Bedürfnisse Ihrer Kunden und wie diese mit Ihrem Angebot befriedigt werden können. Deshalb ist es wichtig, sich über die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppe im Klaren zu sein, bevor Sie eine Content-Strategie erarbeiten (Lesen Sie dazu Teil 2 des Beitrags).

Auch kleinere Akteure sind also sehr gut beraten, in qualitativ guten Content zu investieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Kunden oder Daten gewinnen wollen oder um Mitglieder, Gelder, Investoren oder politische Akzeptanz buhlen – wertvoller Content überzeugt verschiedene Stakeholder. 

Content fördert Conversion

Zahlreiche Studien aus der Marktforschung haben bewiesen: Guter Content überzeugt die Zielgruppe, bindet diese langfristig und unterstützt die gewünschte Conversion. Ist ihr Content verständlich und qualitativ aufbereitet, verweilt der User länger – ein wichtiges SEO-Kriterium. Bieten Ihre Inhalte sogar einen klaren Mehrwert, kommt es zur Conversion: Er oder sie kauft, hinterlässt persönliche Daten, abonniert den Newsletter, wird Mitglied, beteiligt sich am Fundraising oder kommt immer wieder.

Ja, ein wenig investieren müssen Sie – und sei es 'nur' personelle Ressourcen. Sie werden sehen, dass es lohnt: Denn eine visuell ansprechende Website nützt Ihnen wenig, wenn der User nicht die Inhalte darauf findet, die er sucht. Der beste Beweis dafür, sind Sie selbst. Sie kennen das sicherlich: Bisweilen springen Sie nach nur 10 Sekunden von einer Website ab. Dann wiederum klicken Sie sich interessiert durch und lesen mehr als nur fünf Zeilen. Deshalb sollten Sie immer daran denken: In Zeiten der Digitalisierung ist Ihre Website nicht einfach nur eine Visitenkarte: Sie ist Ihr wichtigstes Aquise- und Conversion-Tool.

Besonders kleine Budgets profitieren

KMU und kleine NGOs oder NPOs geniessen eine viel geringere Toleranzspanne bei Usern, als etablierte Brands und Organisationen. Deshalb sind sie noch stärker im Zugzwang, den surfenden Konsumenten von ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung oder ihrem Engagement zu überzeugen. Das gilt übrigens gleichermassen für Mainstream- wie auch Nischenbranchen. Je unbekannter Ihr Produkt oder Thema, desto wichtiger ist es, ganzheitlich darüber zu informieren. 

Denn der User von Heute will ausgiebig ins Bild gesetzt werden, bevor er eine Aktion tätigt. Schliesslich bietet das Internet ungehinderten Zugang zu Informationen, Bewertungen, Feedbacks, Meinungen – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Verständlich aufbereitete Expertise und wertvolle Hintergrund- oder Zusatzinformationen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit. Denn relevanter Content bedeutet Mehrwert für den Leser, Kunden, Nutzer, Investor und andere Zielgruppen. Der User fühlt sich abgeholt und Sie werden als Experte wahrgenommen, der seinen Kontext transparent und engagiert bewirtschaftet.

Die Vorteile kurz zusammengefasst

Für alle Schnelleser sind die Vorteile des Content Marketings hier als Häppchen zusammengefasst.

Content ist King

  • weil es günstiger ist als bezahlte Werbung Online oder in TV, Radio und Zeitung.
  • weil es Ihre Glaubwürdigkeit und damit auch Akzeptanz erhöht: Sie werden als authentisch und engagiert wahrgenommen; 
  • weil es Reichweite 'quasi umsonst' generiert;
  • weil die Zielgruppe damit viel gezielter und direkter angesprochen werden kann – ganz ohne Streuverluste;
  • weil es Ihnen ermöglicht, in direkten Kontakt mit Ihren Usern treten können;
  • weil die Massnahmen sehr spezifisch auf Ihre Business-Ziele ausgerichtet werden können;
  • weil digitaler Content dank verschiedener Gratistools im Internet sehr einfach hergestellt werden kann;
  • weil der Erfolg Ihrer Massnahmen viel einfacher und direkter messbar ist;
  • und weil die Messdaten Ihnen dazu verhelfen, Ihre Massnahmen stetig zu optimieren

Lesen Sie auch Teil 2: Wie starten

Sie sind noch nicht überzeugt? Oder Sie denken: Content ahoi. Aber wie fange ich an? Im zweiten Teil dieses Themenblogs erhalten Sie Tipps für den Start Ihrer Content Strategie. Denn: Man muss nicht gleich ein riesen Budget für Content Marketing schaffen. Wichtig ist zunächst einmal, zu schauen, was sinnvoll ist und welche bestehenden Ressourcen verwendet werden können.

Teil 2 «Start-Tipps»

Brauchen Sie Starthilfe?

Sie brauchen Starthilfe? Gerne erstellen wir Ihnen eine Content-Strategie nach Mass. Oder fehlen Ihnen die Ressourcen? Mit unserem Content Service betreuen wir Ihren Content professionell und zielführend. 

Übrigens finden Sie auf unserem Facebook-Kanal weitere News und Tipps zu den Themen Content Marketing, Social Media, Webdesign und Webredaktion – von uns recherchiert und für Sie zusammengestellt. Schauen Sie doch mal vorbei.

fugu Facebook