Sprunglinks

Niederschwellige Communityplattform

Fu­tu­ri­na

zur Website

Futurina ist ein Projekt der VBG und der Stadt Bern zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Quartieren Untermatt, Stöckacker und Schwabgut. Das Projekt will Freizeitangebote von Familien, Schulen und verschiedenen Organisationen im Quartier für alle Interessierten niederschwellig zugänglich machen. Die mehrsprachige Website sollte für die verschiedenen Anwendergruppen niederschwellig und effizient bedienbar sein. 

Unsere Services
Konzept & Design, Programmieren
Jahr
2018
zur Website

Zugänglich auf der Gestaltungsebene

Als versierte Webdesign-Agentur durften wir die neue Community-Plattform Futurina von A bis Z umsetzen. So gestalteten wir das Screen Design und die bunten Icons. Auch wurden die Illustrationen auf der Startseite von Hand in unserem Atelier gefertigt. Die Plattform richtet sich vor allem an Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Sie soll helfen, das bunte Leben der mitwirkenden Quartiere für alle Interessierten zugänglich zu machen.

Bei der Gestaltung der einzelnen Seitenelemente haben wir die Zielgruppe und die Funktion der Plattform berücksichtigt. Alle Gestaltungselemente sind einfach verständlich gestaltet. Sie tragen viel zur Verständlichkeit der Website bei und machen es jedem Mitglied der breiten Usergruppe einfach, zum jeweils richtigen Angebot zu finden.

Multitalent Fuman kann multilingual

Webredaktoren, akkreditierte Anbieter und die mehrsprachige Usercommunity – die Nutzerschaft der Futurina-Plattform ist so vielfältig wie das Leben der Quartiere in Bern West. Mit dem CMS Fuman setzten wir deshalb eine Plattform um, die auf allen Anwenderebenen niederschwellig zugänglich ist. Die Webredaktoren können mit dem Fuman Inhalte ganz einfach in insgesamt sechs verschiedenen Sprachen herausgeben. Akkreditierte Nutzer wiederum finden in ihm ein intuitives Tool zur Publizierung ihrer Freizeitangebote. Und die Jugendlichen und ihre Familien kommen ganz einfach mittels geführtem Suchfilter zu den für sie interessanten Veranstaltungen. Die von uns gestalteten Icons machen den Suchfilter besonders verständlich. Die Googleanwendung Google Maps wurde in die Freizeitdatenbank grossflächig eingebunden, um die Veranstaltungsorte prominent aufzuzeigen. 

Bereits im August 2018 durften wir die Plattform mit Erweiterungen weiterentwickeln. Neu setzt Futurina noch stärker auf den Communitycharakter: Benutzer können die aufgeführten Veranstaltungen und Orte nun auch mit Bild- und Videocontent versehen sowie Kommentare anbringen. Auch könenn sie neue Standorte selbst einzupflegen, ohne dass sie von den Webredaktoren moderiert werden müssen. Die Plattform will so lebendig werden wie die von ihr beworbenen Berner Quartiere.

Projekt ansehen