Sprunglinks

Ein digitaler Ferienpass

Re­de­sign für «FÄ­GER»

zur Website

Die beliebte Berner Ferien- und Freizeitaktion «FÄGER» durften wir in den vergangenen Wochen komplett überarbeiten. Nachdem wir Anfang November 2019 mit dem Relaunch starteten, entstand in einer inspirierenden und konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Team von «Familie und Quartier Stadt Bern, Bereich Soziokultur» innert kürzester Zeit der neu gestaltete Ferienpass. Vom Go fürs Detailkonzept bis zum Go-Live standen knapp zwei Monate Zeit zur Verfügung — minus besinnlicher Weihnachtspause und Neujahr.

Unsere Services
Konzept & Design, Programmieren
Jahr
2020
zur Website

Der Stichtag

Nach der sportlichen Realisierungszeit trugen pünktlich auf den Stichtag gegen 130 Veranstalter Ihre über 300 Veranstaltungen mit über 750 Veranstaltungsdaten ein.

Ein weiterer wichtiger Stichtag war die Verteilung des FÄGERs an den Schulen der 30 teilnehmenden Gemeinden. Ab diesem Zeitpunkt geht es auf der anderen Seite der Anmeldungen los: über 1300 Eltern registrieren sich für ein Benutzerkonto auf der neuen Plattform und melden innerhalb von ein paar Tagen über 3000 Kinder für die vielfältigen Freizeitangebote an! Wir waren vorgewarnt und trotzdem beeindruckt! :)

Hier ist ein Macbook zu sehen. Darauf ist die ganze Programm-Seite mit einer Übersicht der Veranstaltungen von FÄGER abgebildet.
Hier ist ein Macbook zu sehen. Darauf ist die ganze Programm-Seite mit einer Übersicht der Veranstaltungen von FÄGER abgebildet.

Die Unterbrechung

Soweit so gut. Nachdem nun auf Grund der aktuellen Situation aufs Mal 2000 Veranstaltungsanmeldungen für die Zeit bis Ende Mai wieder abgesagt werden mussten, startet das FÄGER-Jahr leider mit einer getrübten Stimmung.

Auch wenn sie am liebsten Menschen zusammenbringt, lautet ein technisches Fazit unserer Webapplikation, dass sie unzählige An- und Abmeldungen verarbeiten kann – ohne zeitraubende Prozesse für die FÄGER-Redaktion. Nichts desto trotz hoffen wir auf noch viele weitere Anmeldungen, freudige Freizeitmomente für alle Beteiligten und dafür vorab wieder auf eine gesunde Gesellschaft.

Let the children play – zäme fägt's! Merci FÄGER!

Hier ist ein iPad zu sehen. Darauf ist eine Detailseite einer Veranstaltungen von FÄGER abgebildet.
Hier ist ein iPad zu sehen. Darauf ist eine Detailseite einer Veranstaltungen von FÄGER abgebildet.

Some Facts zum FÄGER

Die neue Plattform vom FÄGER bietet eine selbständige Registrierung für Veranstaltende und Teilnehmende. Veranstaltende können Events mit detaillierten Infos erfassen. Das FÄGER-Team schaltet diese nach einer inhaltlichen Kontrolle per Mausklick online. Neu können das ganze Jahr über Veranstaltungen erfasst werden. Früher ging das FÄGER-Jahr lediglich vom März bis Dezember, da die administrativen Prozesse soviel Zeit in Anspruch nahmen. 

Nachdem sich Eltern von Kindern aus den 30 Vertragsgemeinden für ein Benutzerkonto registriert haben, können diese ihre Kinder zu Veranstaltungen anmelden. Dabei können pro Veranstaltung unterschiedliche Anzahl Teilnehmer, Wartelistenplätze und andere Bedingungen gelten. Das System informiert Teilnehmende und Veranstalter per Mail über An- und Abmeldungen, als auch über ein Nachrutschen auf der Warteliste – oder eben auch über die Absage ganzer Events.

Veranstalter können in ihrem Konto jederzeit die Teilnehmerlisten einsehen und als PDF oder Excel-Datei herunterladen. Ebenso können sie gewissen Informationen nachträglich bearbeiten oder auch ihre Veranstaltung absagen. Teilnehmer können im Benutzerkonto ihre Anmeldungen einsehen und sich ggf. auch wieder von Veranstaltungen abmelden. Das Redaktionsteam kann alle Veranstaltungen bearbeiten, Veranstalter und Teilnehmende bei ihren Konten und Anmeldungen unterstützen und pro teilnehmende Gemeinde per Knopfdruck eine Auswertung (über die Anzahl der Teilnehmenden, effektiven Anmeldungen und Anzahl Benutzerkonten) generieren.

Unsere Lösung bedeutet eine dramatische Effizienzsteigerung für die Redaktion, da früher notwendige, mühselige und manuelle Abläufe automatisiert wurden. Und das wiederum bedeutet mehr Zeit für die wirklich wichtigen Fragen der Teilnehmenden.

Projekt ansehen