PHP 7.2 wird neuer Standard für Websites
Vergangenes Jahr haben Sie ein Email von Ihrem Website-Provider erhalten, in dem Sie darüber informiert werden, dass Sie Ihre Website updaten müssen. Der Grund dafür ist die neue Standardversion der Programmiersprache PHP: Version 7.2. Wir erklären Ihnen, was dahinter steckt und warum Sie ein Update Ihrer Website bis spätestens Mitte 2019 einplanen sollten.
PHP – kurz erklärt
Mit PHP (Hypertext Preprocessor) ist eine Programmiersprache gemeint, die in erster Linie zur Erstellung von dynamischen Webseiten oder Webanwendungen eingesetzt wird. PHP ist als Open Source System konzipiert und stand von Anfang an einer breiten Nutzerschaft offen. Schnell entwickelte es sich zum Standard-Instrumentarium für Webseiten und Webapplikationen. Es bildete sich eine Community. Die Skriptsprache wurde stetig weiterentwickelt und professionalisiert.
Webseiten, die vor 2016/17 umgesetzt worden sind, basieren in der Regel auf der PHP-Version 5.6, die 2004 als Long Term Support (Langzeitversion) gelauncht wurde. Sie galt als besonders stabil und ermöglichte grosse Applikationen mit hohen Sicherheitsstandards. Nach über zehn Jahren im Einsatz wurde 2015 mit PHP 7.0 eine neue Major-Version publiziert, die neue Standards setzt. Im November 2017 folgte PHP 7.2 als Minor-Upgrade. Die logisch konsequente Version 6.0 wurde übersprungen.
PHP 7.2 – Provider stellen um
Neu ist auch, dass die Entwicklungszyklen standardisiert wurden. Upgrades kommen nun regelmässig auf den Markt. Die Konsequenz ist: Der Support für alte Versionen wurde auf eine jeweils fix definierte Zeitspanne limitiert. Der aktive Support für PHP 5.6 etwa wurde zum 1. Januar 2017 eingestellt. Für Website-Betreiber heisst das: Webseiten, die tendenziell vor 2017 entstanden und seither nicht angepasst worden sind (Ausnahmen vorbehalten!), müssen ein Update auf PHP 7.2 durchführen.
Denn um ihren Kunden eine optimale Website-Performance garantieren zu können, folgen Webhosting-Provider den Entwicklungszyklen der PHP-Entwickler. 2017 informierten Schweizer Provider wie Metanet, Hostpoint, Cyan, hosttech, Hostfactory oder Hoststar darüber, dass sie PHP 7.0 bzw. PHP 7.2 zur neuen Standardversion auf ihren Servern machen. Die aktuelle Standardversion PHP 5.6, so die Provider, sollte noch bis Februar 2019 im Einsatz bleiben.
Sind Sie fit für 7.2?
Die gute Nachricht ist: PHP 7.2 macht Ihre Website besser. Sie profitieren etwa von besseren Ladezeiten – ein wichtiger Faktor für das Suchmaschinenranking Ihrer Website. Zwar haben viele der Webhosting-Provider ihre Fristen bis Ende 2019 verlängert. Websitebetreiber sollten sich dennoch zeitnah um ein Update bemühen. Denn: verpassen Sie den Zeitpunkt, könnte Ihre Website in ihrer Funktionalität eingeschränkt werden. Je nach aktiver PHP-Version droht ein Totalausfall.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Website ein Update benötigt? Wir helfen Ihnen gern weiter. Als digitale Experten entwickeln wir unser CMS Fuman stetig weiter. Die aktuelle Version ist vollumfänglich PHP 7.2 kompatibel und bietet Ihnen alle Vorteile des neuen Standards. Zudem haben wir unser CMS auch funktional ausgebaut. Ob Newsletter, Versionierung oder Inline-Editing – wir beraten Sie gerne, wie Sie im Rahmen eines Updates vollumfänglich profitieren können.