
Bauteilclick
2013 kam der Verband Bauteilnetz Schweiz auf uns zu mit dem Bedürfnis, ihre Verkaufsplattform Bauteilclick.ch verschiedener Bauteilbörsen in der Schweiz neu umzusetzen. Die Plattform sollte zeitgemässer, kosteneffizienter und benutzerfreundlicher werden. Inzwischen wird die Plattform von dem Unternehmen useagain betrieben – weiterhin in Zusammenarbeit mit dem Verband Bauteilnetz Schweiz.
Grösstes Bedürfnis: Usability
Bauteilclick.ch ist eine Verkaufsplattform bestehender Bauteilbörsen aus Zürich, Zug, Bern, dem Emmental, Biel, Lausanne und Genf. Interessierte Bauteilbörsen melden sich an und handeln als Verkäuferinnen autonom auf der Plattform. Der Wunsch des Kunden war es, ein niederschwelliges System zu erhalten, das sowohl für Anbieter wie auch für Käufer ein nutzerfreundliches Instrument darstellt.
Mit unserem hauseigenen CMS Fuman setzten wir eine Lösung um, die technisch performant und niederschwellig in der Content-Verwaltung ist sowie unabhängige aber effiziente Zahlungsprozesse ermöglicht. Das System ist selbstverständlich desktop- und mobileoptimiert.
Niederschwelliges Backend für effizientes Arbeiten
Die Plattform weist auf Anbieterseite verschiedene Benutzerrollen auf: Die Betreiber der Plattform und ihre Mitarbeitenden sowie die Mitarbeitenden der Bauteilbörsen und ihre Vorarbeiter haben verschiedene Nutzerrechte. Dabei ist das Backend so gestaltet, dass es für eine breite Schicht an Benutzerinnen und Benutzern intuitiv verständlich und funktional ist. Personen mit guten wie auch mit unzureichenden Computer- und CMS-Kenntnissen können effizient damit arbeiten. Stolpersteine wurden durch gut durchdachte Funktionen aus dem Weg geräumt. So verhindert beispielsweise die Nutzung von Tags unnötige Rechtschreibfehler. Auch ist das Bewirtschaften der Plattform mit mobilen Geräten – etwa mit einem Tablet – möglich. Das Erfassen der zu verkaufenden Produkte ist mit der neuen Lösung von fugu zu einem Kinderspiel geworden.
Zahlungswesen mit Mehrwert für alle
Auch beim Zahlungswesen wurde die neue Lösung dem Autonomieprinzip der Bauteilbörsen gerecht – nicht ohne gleichzeitig auch die Bedürfnisse der Einkäuferin oder des Einkäufers zu berücksichtigen. Die Interessenten können im Webshop Produkte verschiedener Bauteilbörsen gleichzeitig einkaufen. Dies erlaubt der oder dem Kaufenden sich gezielt auf das von ihm gesuchte Produkt zu konzentrieren ohne bei verschiedenen Bauteilbörsen einzeln suchen gehen zu müssen. Die Suchfunktion zeigt die Produkte unabhängig von ihren Standorten an.
Beim Check-Out werden die Beträge dann aufgeteilt, sollten Produkte verschiedener Bauteilbörsen im Warenkorb hinterlegt worden sein. Jeder Anbieter hat seine Zahlungskonfigurationen verschlüsselt hinterlegt. Schnittstellen zu Post-Finance, Paypal oder Kreditkartenzahlung ermöglichen der oder dem Kaufenden einen unkomplizierten Zahlungsprozess. Gleichzeitig erhalten die jeweiligen Anbieter die Verkaufserträge ohne Umwege direkt auf ihr Konto.

