Sprunglinks

Abhängig von fugu?

CMS Fu­man im Ver­gleich zu an­de­ren Open-Sour­ce-Sys­te­men

29. Juni 2021 – Programmieren

Sind Sie mit unserem CMS Fuman im Vergleich zu einer Open-Source-Software abhängig von fugu? Die Antwort lautet: nein. Oder jedenfalls nicht abhängiger, als Sie so oder so von Ihrer Agentur sind. Wir gehen der Frage auf den Grund und zeigen Ihnen, weshalb es nicht das CMS ist, das Sie an eine Webagentur bindet, sondern das Know-how.

Content-Management-System kurz erklärt

Ein CMS (Content-Management-System) ist eine Software zum Verfassen, Bearbeiten, Organisieren und Veröffentlichen von digitalen Inhalten, insbesondere zur Erstellung von Websites. Auf dem Markt sind sowohl freie als auch kostenpflichtige CMS erhältlich. Bekannte Namen sind Joomla, Typo3 und WordPress. Mit dem CMS lassen sich Inhalte auch ohne Programmierkenntnisse editieren, Berechtigungen für Benutzer festlegen und die Website für Suchmaschinen optimieren. Wenn Sie eine neue Website aufsetzen oder einen bestehenden Auftritt erneuern, müssen Sie sich für ein System entscheiden. Neben bekannter Open-Source-Software stehen dabei auch eigene Entwicklungen zur Auswahl – so wie Fuman, das hauseigene CMS von fugu.

Unabhängig mit Open Source – wirklich?

Mit einem Open-Source-CMS sei der Agenturwechsel problemlos möglich. Das propagieren viele Agenturen. Die Kundinnen und Kunden gehen davon aus, dass die Betreuung ihrer Website jederzeit nahtlos von einer anderen Webagentur übernommen werden kann. Tatsächlich ist es in den meisten Fällen jedoch so, dass trotz Open Source grosse Teile der Software proprietär entwickelt wurden. Das heisst, sie wurden spezifisch für die Anforderungen der jeweiligen Website programmiert, oder sie basieren auf Plugins/Add-ons, die wiederum von der Aktualisierung und Weiterentwicklung durch Dritte abhängen. Die wenigsten Websites sind so minimalistisch, dass sie komplett ohne eigene Programmierungen oder Plugins auskommen.

Grafik, auf der ein Programmierer dargestellt ist, gegen oben die Option CMS Fuman, gegen unten die Option andere Open-Source-Systeme mit den diversen Beteiligten.

Das Know-how entscheidet, nicht das CMS

Je komplexer Ihre Website, desto stärker sind Sie folglich auf das spezifische Wissen Ihrer Webagentur angewiesen. Das CMS ist dafür nicht ausschlaggebend. Als Betreiberin oder Betreiber einer Website haben Sie Ihr Projekt mit Ihrer Agentur aufgebaut und weiterentwickelt. Bei einem Wechsel geht ein grosser Teil des projektspezifischen Know-hows verloren. Das lässt sich nicht vermeiden und ist ein Mitgrund dafür, dass es für eine neue Webagentur einfacher ist, eine Website neu aufzubauen, anstatt sich das Detailwissen über das bestehende Konzept anzueignen. In der Konsequenz sind Sie immer bis zu einem gewissen Grad an Ihre Agentur gebunden, unabhängig davon, welches CMS Sie wählen. Der Grund dafür ist das Know-how, nicht die Software. Die Abhängigkeit von einer Agentur lässt sich nur minimieren, indem die Komplexität des Projektes reduziert wird.

Weshalb also Fuman?

Das CMS Fuman wird nur von fugu entwickelt und eingesetzt. Das heisst, dass Updates und Weiterentwicklung nicht von einer tendenziell trägen Open-Source-Community abhängen. Dadurch können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft eingehen und Ihre Anliegen direkt und zeitnah lösen. Natürlich basieren auch alle unsere eigenen Projekte wie beispielsweise Hinto oder Lifenode auf Fuman. Plakativ ausgedrückt: Auch fugu selbst ist abhängig vom Know-how von fugu.

Ob ein Projekt gelingt, hängt zu 90 % von Erfahrung und Fachkenntnis der Webagentur sowie von einer produktiven Zusammenarbeit ab. Und selbst die übrigen 10 % werden von der Agentur beeinflusst, da sie es ist, die Ihnen ein CMS und ein Hosting empfiehlt. Entscheiden Sie sich deshalb nicht für ein bestimmtes CMS, sondern für die Agentur, mit der die Chemie stimmt und Sie sich eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen können. Damit legen Sie einen soliden Grundstein für ein erfolgreiches Webprojekt. 

Ansicht eines Computer-Bildschirms mit dem Schriftzug "Fugu" und dem Logo des CMS "Fuman" in der Ecke